TSV News


Bericht der TSV Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 28.06.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des TSV Hossingen im Gasthaus Krone in Hossingen statt. Kurz nach 19:30 Uhr konnte unser 1. Vorsitzender Wolfgang Eppler die Versammlung vor 45 Gästen eröffnen.
Seine begrüßenden Worte richteten sich an die Gäste, Ortsvorsteher Thomas Wizemann, die anwesenden Ortschaftsräte und die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, des Schwäbischen Albvereins, des Skiclubs, den Motorradfreunden, des TSV Meßstetten sowie die anwesenden Mitglieder. Bei der Totenehrung wurde den beiden verstorbenen Ehrenmitglieder Waltraud Schuhmacher und Gerd Hoffarth gedacht.
Der Rückblick unseres ersten Vorsitzenden Wolfgang Eppler beschrieb die Zeit seit der letzten Hauptversammlung. Er dankte allen Sportgruppenleitern der verschiedenen Angebote des TSV, dem Eltern-Kind-Turnen, Power-Aerobic, Frauengymnastik, Taekwondo und dem Yoga-Kurs und lud neue Interessenten für diese Sportgruppen herzlich ein, Kontakt aufzunehmen und mitzumachen.
Er beglückwünschte den Leichtathlet Uwe Beil wieder zu seinen hervorragenden Leistungen im Langstreckenlauf, beispielsweise einem zweiten Platz bei den baden-württembergischen Crosslauf Meisterschaften.
Beim Hoch Alb Fest der Stadt Meßstetten, das beim schönsten Wetter stattfand, beteiligte sich der TSV von Anfang an in sämtlichen Planungsgruppen und konnte somit zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen. Der Gewinn von 2.000€ wird mit der HSG geteilt.
Ende November 2024 hatte der TSV am Weihnachtsmarkt in Meßstetten wieder einem Stand. Im Angebot war Gulasch und weißer Glühwein. Er dankte allen Helfern. Im Dezember fand wieder die Weihnachtsfeier im alten Schulhaus statt. Der Nikolaus sorgte für glückliche Kinder und die Lose der großen Tombola waren schnell verkauft. Der Dank an alle Spender der Sachpreise, allen Helfern und an alle Besucher der Weihnachtsfeier.
Die HSG Hossingen-Meßstetten geht nun in ihre zwölfte Saison und schloss die Vergangene Saison vor allem im Jugendbereich sehr erfolgreich ab. Man kann auf den Gewinn des Deutschen Handballpokals der B-Jugend weiblich sehr stolz sein. Der Dank hier an den Partnerverein TSV Meßstetten für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. 300 Spieler im Trainings- und Spielbetrieb, Vier Aktive und 11 Jugendmannschaften zeigen auf, wie wichtig für uns die Jugendarbeit ist. Die Herren 1 haben hier den Aufstieg in die Landesliga knapp verpasst. Die Frauen sind in die Verbandsliga aufgestiegen und spielen somit so hoch, wie noch keine andere aktive Mannschaft der HSG. Wolfang Epplers Dank galt allen Sponsoren, Trainern, Betreuern, dem Bewirtungsteam, den Spielern und Zuschauern der HSG. Ein Dank seitens des Vereins an alle Sponsoren und an die Stadt Meßstetten, den Ortsvorsteher Thomas Wizemann und dem Ortschaftsrat für die gute Zusammenarbeit.
Corina Eppler in ihrer Position als stellv. Kassier konnte von einem soliden Jahr berichten. Bei den Veranstaltungen konnten jeweils Gewinne erzielt werden, jedoch wurde das Jahr aufgrund einiger notwendiger Neuanschaffungen mit einem Minus von ca. 4.000 Euro und einem Kassenbestand von ca. 36.000 Euro abgeschlossen werden.
Abteilungsleiter Handball André Röthlingshöfer konnte von der wahrscheinlich erfolgreichsten Saison der HSG. Der Dankte allen Verantwortlichen der beiden Vereine für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Es nahmen 13 HSG Mannschaften am Spielbetrieb teil. Von den Minis bis zu den Aktiven besteht ein Angebot für alle Altersgruppen. Den Herren 1 haben den Wiederaufstieg in die Landesliga knapp verpasst. Die Frauen konnten einen guten 4. Platz in der Landesliga erzielen und konnte sich anschließend in der Aufstiegsrunde für die Verbandsliga qualifizieren. Im Jugendbereich konnten in der Saison gute Ergebnisse und Platzierungen erreicht werden. Er gratulierte der B-Jugend weiblich zum Erfolg während der Saison in der deutschen Bundesliga und zum Gewinn des DHB-Pokals. Somit könne man sehr stolz auf die Leistungen sein und der Erfolg zeigt die gute Arbeit aller beteiligten. Er verabschiedete den bisherigen Trainer der ersten Mannschaft, Mario Strölin und begrüßte den neuen Trainer Timo Keppeler.
Der Kassenprüfer Mario Strölin bescheinigte bei der Kassenprüfung einen einwandfreien Zustand.
Ortsvorsteher Thomas Wizemann dankte für das gezeigte Engagement der ehrenamtlichen des Vereins und die aktive Teilnahme am Ortsgeschehen. Der TSV sei als größter Verein des Ortes der Platz, an dem Gemeinsamkeit, Teamgeist, Zusammenhalt und Geduld in allen Altersgruppen geschult wird. Die von ihm beantragte Entlastung der Vereinsverantwortlichen wurde einstimmig signalisiert.
Bei den Neuwahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt:
2. VorsitzenderMartin Röthlingshöfer
KassierKatrin Eppler
SchriftführerHeiko Müller
Abteilungsleiter HandballAndré Röthlingshöfer
AusschussmitgliedJimmy Hetz
KassenprüferMario Strölin

Bei den Vereinsehrungen bekamen Barbara Röthlingshöfer und Timm Bodmer die silberne Ehrennadel des Vereins. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Alexander Scheurer, Holger Eppler und Bernd Gomeringer ernannt. Da keine Anträge gestellt wurden, konnte die Versammlung dann gegen 20:15 Uhr geschlossen werden.

01.07.2025



Angebote des TSV

Hier die aktuellen Angebote des TSV Hossingen


Montag 17:00 - 18:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen
Montag 19:00 - 20:00 Uhr: Power-Aerobic
Montag 20:00 - 21:00 Uhr: Frauengymnastik
Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr: Skitraining
Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr: Mini-Training
Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr: Mini-Handball
Donnerstag 19:00 - 21:30 Uhr: Taekwondo

06.09.2021